Datenschutz
I. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website fiebig.schule einschließlich aller Unterseiten und Subdomains.
II. Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter
Der unter Impressum angegebene Betreiber dieser Internetseite ist auch verantwortlich für den Datenschutz und Datenschutzbeauftragter.
III. Datenerhebung und Speicherdauer
Local Storage
Beim Besuch der Seite wird Local Storage unter dark-mode-toggle
, ob die Seite zuletzt im Hell- oder Dunkelmodus betrachtet wurde. Anders als bei Cookies werden Daten des Local Storage nicht automatisch an den Server zurückgeschickt, sondern verbleiben im Browser des Benutzers.
Betreiber
Vom Betreiber werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
Hosting
Diese Seite wird vom Unternehmen INWX GmbH gehostet. Der Hoster speichert für drei Monate automatisch in Server-Logfiles Informationen, die vom Browser beim Seitenaufruf übernittelt werden. Dies sind:
- Quell-IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
- HTTP Request Method
- Pfad der besuchten Seite
- verwendetes Protokoll
- Statuscode
- gesendete Bytes (inkl. Header)
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme über die oben angegebenen E-Mail-Adresse werden die Daten ausschließlich mit dem Zweck der Antwort bearbeitet.
Hyperbook und eingebundende Elemente
Diese Seite verwendet das Framework Hyperbook, dieses speichert keine Cookies. Es werden allerdings Elemente in das Hyperbook eingebunden; diese Einbindung geschieht mit dem Versuch bestmöglichen Datenschutzes.
YouTube
YouTube-Videos werden ausschließlich über den erweiterten Datenschutzmodus eingebunden, der die Datenerhebung durch YouTube/Google reduziert, aber nicht vollständig verhindern kann. Deshalb ist das Abspielen von YouTube-Videos in jedem Fall durch einen entsprechenden Warnhinweis ausgestattet, der eine Bestätigung erfordert.
Wird eine Seite mit Verweis auf ein YouTube-Video geladen, werden keine Daten an YouTube/Google übermittelt. Erst bei einem Klick auf den Link wird eine Hyperbook-Seite mit dem entsprechendem YouTube-Video geöffnet. Für das Vorschaubild des Videos findet eine Serveranfrage an YouTube/Google statt, bei der technisch notwendige Informatioenn wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Referrer-URL u. a. übermittelt werden. Cookies wie Tracking-Cookies werden an dieser Stelle nicht gespeichert.
Bei einem Klick auf „Play“ des YouTube-Videos werden von YouTube Daten zu Zwecken der Analyse, Werbung, Marktforschung, Verbesserung der Dienste u. a. erhoben. Bei gleichzeitigem Login bei einem Google-Dienst, können die Informationen dem entsprechenden Nutzerkonto zugeordnet werden.
IV. Rechte
Aus Datenschutz-Grundverodnung ergeben sich verschiedene Rechte, darunter das Recht Einwilligung, Auskunft, Berichtigung, Lösung und Einschränkung der Verarbeitung. ür ds Rechta auf Beschwerde sind verschiedene Aufsichtsbehörden zuständig; die Zuständigkeit richtet sich u. a. nach Bundesland und Art des Datenschutzverstoßes. Eine Übersicht findet sich hier.
V. Rechtsgrundlagen
Auf dieser Seite komme ich meiner Informationspflicht nach, die sich aus den folgenden Gesetzen ergeben: